NextGen-Chems Research Chemicals Shop

Bekannt und beliebt wie immer, egal ob das reinste O-DSMT, das beliebt-berüchtigte IC-26, der weltweit einzige Drymix von Cychlorphine oder hoch gelobte Stoffe aus Tierversuchen wie CL-218 ... das kleine aber feine Sortiment von NextGen ist für dich da, von unserer Quelle seit über 2,5 Jahren Zusammenarbeit bereitgestellt.

Anfang 2024 mussten wir uns neu aufbauen, dank der Hilfe meines Teams auf Discord, meiner Familie und allen voran EUCH wird 2025 uns NICHTS mehr aufhalten können! Für alle Forscher da draußen!

(-Max alias Toshio - Chef)

Das Reinste weltweit:

O-DSMT von NextGen als reines Isomer-Produkt

Neue Charge verfügbar ab Mitte September, großer Restock, Verfügbarkeit garantiert bis nächstes Jahr und darüber hinaus!

Die beste Qualität, jetzt noch günstiger

Schon ab 30,99 € pro Gramm und günstiger im Mengenrabatt.

Nur hier:

Drymix Cychlorphine aus eigener Herstellung!

Cychlorphine erhält eine Preis-Anpassung nach unten, sowie stehen euch neue Mengen-Optionen zur Verfügung, wo Ihr noch mehr spart im Preis berechnet pro mg Reinstoff. Jetzt zuschlagen!55

High-potent RC-Stoff - Sicherheit inkl.

Erforsche sicher wie nie zuvor den neuen Top-Seller auf NextGen!

Cychlorphine sollte ausschließlich von erfahrenen Forschern mit eigenem Wissen zur Chemikalie erforscht werden. Es gibt aber noch weitere Alternativen, neben den SR-Produkten auch:

Legale Research Chemicals - Das kleine, aber qualitativ hochwertigste Soriment bekannter & beliebter Forschungsstoffe!

1D-AL-LAD wurde zum NpSG-Verbot aus dem Sortiment genommen & es werden keine neuen LSD-Derivate angeboten werden!

1D-AL-LAD wurde zum NpSG-Verbot aus dem Sortiment genommen & es werden keine neuen LSD-Derivate angeboten werden!

1D-AL-LAD wurde zum NpSG-Verbot aus dem Sortiment genommen & es werden keine neuen LSD-Derivate angeboten werden!

NextGen-Chems: Research Chemicals Shop

Wer noch keine oder kaum Erfahrung gemacht hat, mit Research Chemicals Forschung zu betreiben, wird sich sicherlich wundern, wie diese Stoffe legal in Deutschland verkauft werden können. Forschumgschemikalien zu Deutsch sind dabei weder Hexenwerk noch mysteriös. Zumindest nicht mehr für Dich nach folgender Aufklärung!

Was sind Research Chemicals?

Research Chemicals, auch Forschungschemikalien, sind chemische Produkte, die in ihrer Struktur so verändert sind, dass Sie anderen Stoffen sehr ähnlich sind. Daher tragen viele Produkte Namen, die erst einmal auf ein illegales Produkt hindeuten lassen. Schaut man sich genauer an, wie dieser Name zustande kam, erkennt man: 1D-LSD zum Beispiel ist keineswegs LSD, Lysergsäurediethylamid wäre illegal zu kaufen, verkaufen oder natürlich zu besitzen. 1D-LSD ist eine molekulare Veränderung, die 1D Veränderung. Dadurch entsteht ein gänzlich neuer Stoff, der nur im Kern Ähnlichkeiten zu LSD hat, aber für sich alleine betrachtet werden muss.

Wieso sind Research Chemicals legal in Deutschland?

Wenn Du dir Sorgen machst, ob das wirklich legal ist, schaffen wir gerne Abhilfe.
In Deutschland sorgen 3 Gesetztesbücher für die Einschränkung des Verkaufs / Abgabe von Stoffen (auch Medikamente sind nichts anderes als chemische Stoffe). Da hätten wir:

--- Das NpSG - Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz, seit 2016, 2024 v5!

--- Das BtMG - Das altbekannte Betäubungsmittelgesetz

--- Das AMG - Nicht Benzer, sondern Apotheker, das Arzneimittelgesetz.

Vor 2016 gab es nur die letzten beiden Gesetzesbücher. Und auch immer wieder Unklarheit, ob nun „vermeintlich“ gefährliche Stoffe bei Verkauf nicht für den menschlichen Gebrauch man die Personen einfach mal mit dem AMG bestrafen kann. Dem hat das EuGH eine Absage erteilt (man kann nicht die negative Wirkung als Anlass nehmen, um jemanden des Arzneimittelverstoßes anzuklagen, welche definitionsgemäß einen Heileffekt haben / versprechen). Daher schuf man das NpSG im Jahr 2016, doch warum?

Das BtMG verbietet nicht nur Weed und Koks, sondern hunderte einzelne Stoffe in einer „Anlage“, bzw. mehreren davon. Doch neue Stoffe werden schneller erfunden, als die Politik je diese in die Anlage aufnehmen könnten. Mit dem NpSG wollte man daher ganze Stoffklassen verbieten (mit vielen, unverständlich schweren Präzisierungen). Größtenteils hat das auch geklappt. Der private Forschungssektor schien vor dem Aus zu stehen.

Doch ich (M. alias Toshio Riko) als Betreiber finde, dass dies auch etwas Gutes hatte. Viele wirklich gefährliche Stoffe bei der Handhabung wurden verboten. Lücken, viele Lücken, gibt es aber immer noch. Und diese Lücken können nun mit größerer Rechtssicherheit genutzt werden und der private Forschungssektor ist damit nicht dem Ende geweiht.

Wir bei NextGen stellen immer sicher, dass unsere Stoffe gegen keine der drei Gesetze verstößt.